Trauerarbeit
Voraussetzungen
Menschen, die einen geliebten Partner, einen Freund oder einen Familienangehörigen verloren haben, trauern. Die Zeit, in der sie ihrem Partner oder Angehörigen zur Seite stehen und ihn begleiten konnten ist vorüber. Nach anfänglicher Ablenkung durch viele Formalitäten, die erledigt und organisiert werden müssen, erlebt der Trauernde eine Zeit der Leere.
Unterschiedliche Gefühle verunsichern den trauernden Menschen und das Leben wird manchmal mühevoll und ist für viele eine große Anstrengung und Herausforderung. Ob der Partner im Hospiz gestorben ist, in einer anderen Einrichtung oder zuhause – alle Trauernden können sich an uns wenden und erhalten Unterstützung in der Bewältigung ihrer Trauer. Kontakt
Trauercafé –– gemeinsam Trost finden
Wegen der noch nicht überwundenen Pandemie treffen sich die Teilnehmer derzeit im Gemeindesaal.
Von 15:00 bis 17:30 Uhr können sich Trauernde bei Kaffee und Kuchen austauschen.
Wer Interesse hat, das Trauercafé zu besuchen, der möge bitte zur Anmeldung vorher anrufen:
Clarita Loeck
Telefon 040 / 86 49 29 oder mobil 0173 / 239 16 41
Termine
19. Februar 2023
19. März 2023
16. April 2023
21. Mai 2023
18. Juni 2023
16. Juli 2023
20. August 2023
17. September 2023
15. Oktober 2023
19. November 2023
17. Dezember 2023
Team
Das Blankeneser Hospiz bildet jedes Jahr in einem 10-monatigen Kurs ehrenamtliche Sterbebegleiter aus. Aus dem Stamm der Ehrenamtlichen hat sich eine Gruppe gebildet, die eine zusätzliche Weiterbildung zur Trauerbegleitung absolviert hat.
Aus dieser Gruppe wechseln sich jeweils zwei Begleiter Monat für Monat für das Trauercafé ab. Zur Zeit ist die Gruppe vollständig. Im nächsten Jahr wird wieder eine Weiterbildung für die ehrenamtlichen Trauerbegleiter angeboten.